top of page

Fachkräftemangel in Deutschland

Welche Bundesländer in Deutschland verzeichnen den stärksten Fachkräftemangel und in welchen Bereichen?


Laut der Statistik der Bundesagentur für Arbeit vom Dezember 2019 gibt es in folgenden Bereichen den stärksten Mangel an Fachkräften und Spezialisten:

  • Mechatronik und Automatisierung

  • Energietechnik

  • Tiefbau

  • Klempnerei, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

  • Gesundheits- und Krankenpflege

  • Altenpflege

  • Physiotherapie

  • Fahrzeug-, Luft-, Raumfahrt- und Schiffbautechnik

  • Güterverkehr / LKW

Wenn man sich die Statistik ansieht, erkennt man das es kaum regionale Unterschiede im Fachkräftebedarf gibt. Es besteht ein hoher Bedarf in allen Bereichen und in allen Bundesländern. Nur Sachsen-Anhalt verzeichnet keinen Bedarf in der Gesundheits- und Krankenpflege.


Daher lohnt sich in den erwähnten Bereichen eine Bewerbung auf jeden Fall meiner Meinung nach, da der Bedarf nach Fachkräften und Spezialisten auch nach der Corona-Pandemie in diesen Bereichen nicht nachlassen wird.



Sie haben Fragen oder Interesse an einer Erstellung bzw. Optimierung Ihrer individuellen Bewerbungsunterlagen? Kontaktieren Sie mich. Ich bin gerne für Sie da und beantworte Ihre Fragen.


Melden Sie sich über das Formular am Ende dieser Webseite zum kostenlosen Newsletter an, damit Sie Beiträge zu Themen wie "Arbeitszeugnis, Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Angebote und Aktionen" zuerst erhalten.

79 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page